Wieder einmal Senf zum Zwillingsparadoxon

Am 26. September 1905, also vor ziemlich genau 120 Jahren, hat Albert Einstein seine Spezielle Relativitätstheorie publiziert. In ihrem Rahmen wird oft das Paradoxon erwähnt, dass die Zeit langsamer abläuft, je schneller man sich bewegt. Kehrt man von der Reise wieder zurück, wäre man dann weniger gealtert, als die Menschen, die auf der Erde zurückblieben.Im …

Wer hat Angst vor Artificial Intelligence?

AI oder KI ist jetzt in aller Leuten Munde, auch in deren, die die AI nicht mögen. AI bedeutet Artificial Intelligence oder KI – Künstliche Intelligenz (ich werde in diesem Artikel AI und KI synonym und zufällig gemischt verwenden). Das sind Programme, die grosse Mengen an Daten durchforsten und sie zu sinnvollem Ganzen zusammensetzen können. …

Über Wahrheit und Wirklichkeit

Die Universalien Wahrheit und Wirklichkeit haben mich schon immer fasziniert. Die kürzlich erschienene Schrift Der Code der Mathematik - Beweis und Wahrheit vom deutschen Mathematiker Stefan Müller-Stach beschäftigt sich mit Wahrheit und muss sich unweigerlich auch mit dem Begriff der Wirklichkeit auseinandersetzen, was mich zur Lektüre des Buches motivierte. Es ist ein wunderbarer Text, auch …

Gibt es überhaupt etwas jenseits von Raum und Zeit?

Philosophen denken seit jeher darüber nach, «was die Welt im Innersten zusammenhält». Woher weiss man beispielsweise, was "drei", "gelb" oder "grossartig" bedeutet? Sind es Begriffe der Vernunft oder sind sie schon bei unserer Geburt in uns drin? Wissen – Glauben – Überlieferung Solche Überlegungen mögen in einer Zeit, in der gerne auf Wissenschaft referenziert wird, …

Der Grosse Gleichmacher 

In den achtziger Jahren gab es unter dem Titel The Equalizer eine US-amerikanische TV-Serie mit einem ehemaligen Geheimdienstagenten als Protagonisten, der verzweifelten Menschen, denen Unrecht widerfahren ist, hilft, die Gerechtigkeit wiederherzustellen. Die Serie hiess deshalb The Equalizer, also der Gleichmacher oder der Ausgleicher, weil er Recht und Unrecht auszugleichen versucht.  Die Serie war so erfolgreich, …

Im Land, wo die Zitronen blüh’n und sich Dichter und Admiräle schlugen

Ponente? Wer kennt das schon? Die meisten Menschen reduzieren Ligurien sowieso auf die Cinque Terre. Diese ist aber in der Levante. Levante - Ponente ist ein Begriffspaar, das Ligurien nicht gepachtet hat. Es wird auch im Süden Italiens, in Spanien oder Marokko angewandt. Mit Levante ist die Ostküste gemeint, dementsprechend mit Ponente die Westküste. Und …

Macht die Presse die Stimmung in der Bevölkerung oder bildet sie sie ab?

In einem Sozialen Medium habe ich einen Beitrag gelesen, in welchem ein statistisch gebildeter Autor sich die Frage stellte, ob die Presse die Stimmung in der Bevölkerung macht oder ob sie sie bloss abbildet. Dazu schaute er sich Umfragen der Form „Was ist Ihrer Meinung nach gegenwärtig das wichtigste Problem?“. Die Antworten variieren von Jahr …